TRINITATIS

Von | Juni 13, 2022
Trinitatis

Die Gnade unseres HERRN Jesus Christus,
und die Liebe Gottes,
und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sei mit euch allen. Amen.

32 Denn Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme.
33 O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes!
Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege!
34 Denn »wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen«? (Jesaja 40,13)
35 Oder »wer hat ihm etwas zuvor gegeben, daß Gott es ihm vergelten müßte«? (Hiob 41,3)
36 Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.

Römer 11, 32-36

Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, heilige uns in Deiner Wahrheit, Dein Wort ist die Wahrheit. Amen.

Liebe Gemeinde!
Wenn du als Christ gefragt wirst: „Wer ist Gott?“, oder: „Was ist Gott?“ dann kann die Antwort nur lauten: Gott ist der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. EIN Gott in Drei Personen. Doch diese drei Personen sind alle ganz Gott, und doch sind es nicht drei Götter.
Das übersteigt unseren Verstand, keine Frage. Drei und doch Einer – Einer und doch drei?
Ist es nicht besser, mit Paulus zu sagen: „Unbegreiflich!“ – „Unerforschlich!“ – „Wer hat des HERRN Sinn erkannt?“ Oder einfach philosophisch sagen: „Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen“?. Warum nicht einfach von „Gott“ und „Jesus“ reden? Wäre das nicht viel einfacher? Vielleicht sogar auch attraktiver? Gerne wird darauf hingewiesen, daß das Wort: „Dreieinigkeit“ oder „Dreifaltigkeit“ nicht in der Bibel steht. Außerdem ist die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes für das Gespräch mit Juden und Moslems eine Belastung: Glauben wir nicht alle an denselben Gott? Solange wir Christen die Dreieinigkeit – Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist – bekennen, lehren und anbeten, dann ist es auf jeden Fall fraglich, ob Christen, Juden und Moslems denselben Gott anbeten.
Nun. Paulus spricht von „unbegreiflich!“ und „unerforschlich!“ – aber er schweigt nicht. Also: Paulus sagt nicht: Hier gibt es nichts zu erkennen! Paulus macht Ernst damit, daß unser menschlicher Verstand auch ein Geschöpf ist und deshalb seine Grenzen hat. Doch ein Geschöpf hat einen Schöpfer, und das heißt: Auch wenn ich als Geschöpf meine Grenzen nicht überschreiten kann, so ist Gott der Schöpfer durch diese Grenze nicht gebunden oder eingeschränkt. Wenn wir als Geschöpfe Gott nicht erkennen können, dann heißt das nicht: „Also gibt es keine Gotteserkenntnis!“; sondern es heißt: „Wenn es Gotteserkenntnis geben soll, dann muß Gott selbst sie uns schenken. Und wo es Gotteserkenntnis gibt, da hat Gott selbst sie geschenkt.“ Unser Katechismus sagt uns das: „Ich glaube, daß ich nicht aus eigener Vernunft noch Kraft an Jesus Christus, meinen HERRN, glauben oder zu ihm kommen kann, SONDERN … sondern der Heilige Geist“ ist tätig geworden. Wir sind geistlich arm (Matthäus 5, 3), sagt Jesus in der Bergpredigt, Gott aber ist reich – aber nicht reich für sich selbst, sondern er teilt uns seinen Reichtum mit. Unser Predigttext steigert die geistliche Armut, und nennt sie „Ungehorsam“ – Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam. Durch die Sünde sind wir nicht nur arm vor Gott, sondern sind es auch mit Willen. Der Sünder verweigert sich Gott, und ist vor Gott verschlossen.
Doch das sagt Gott dir nicht, um dich in der Verweigerung zu verstoßen, sondern um sich zu erbarmen. Darauf kann kein Mensch von sich aus kommen.
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist beziehen sich auf dich als Gottes Geschöpf.
Gott hat dich aus dem Nichts geschaffen. „Er hat uns gemacht, und nicht wir selbst“ (Psalm 100, 3). Da ist auch niemand Gottes Ratgeber gewesen. Es ist alles „von ihm“. Er hat uns nicht nur gemacht, sondern Er erhält uns auch. Die ganze Welt, in der wir leben, alles, was uns am Leben erhält, können wir nicht machen, sondern wir empfangen es aus Gottes Hand. Auch, daß Menschen zusammen leben und für einander da sind, ist in Gottes Hand. Es ist Gottes Gabe. Ich könnte jetzt unseren Katechismus wieder und wieder zitieren. Zum Vaterunser, bei den Worten: „unser tägliches Brot gib uns heute“ hören wir, nach dem Essen und Trinken: „fromme Eheleute, fromme Kinder, fromme Mitarbeiter, fromme und getreue Oberherren, gute Regierung, gute Freunde, treue Nachbarn…“ (Gesangbuch S. 1662). Wir sind aus dem Nichts geschaffen, und aus dem Nichts kommen alle diese Gaben Gottes auf uns zu.
Für einen Sünder ist das eine tiefe Beleidigung. Ein Sünder will nicht daran erinnert werden, daß er nicht Gott ist. Ein Sünder haßt es, daß er von Gott abhängig ist. Dem Sünder ist diese Abhängigkeit eine Schande, und er will immer beweisen, daß es diese Abhängigkeit nicht gibt. Ein Sünder sieht nur das Nichts, aus dem er geschaffen ist, weiter nichts. Die Liebe Gottes, der Vaters, die aus dem Nichts schafft, will er nicht wahrhaben.
Doch Gott bleibt trotzdem Gott. Jedes von Gottes Geboten macht uns klar: Du bist nicht Gott. Du bist nicht der Herr. Darum sollst Du nicht töten, nicht ehebrechen, nicht stehlen, nicht begehren … Die Gebote erinnern uns daran, daß wir ohne Gott nichts sind – aber mit Gott eben Seine Kinder. Gott bleibt der Vater, der Seine Kinder liebt.
Doch das ist nicht alles, was über Gott zu sagen ist.
Gott ist zu uns gekommen, und damit wird alles anders. Der Sohn Gottes ist zu uns Menschen in unsere Nichtigkeit hineingekommen. Jesus ist wahrer Mensch und wahrer Gott. Wer Jesus begegnet, der begegnet Gott, wer Jesus hört, der hört Gott selbst, was Jesus erlitten hat, das hat Gott erlitten. Was Jesus verspricht, das ist göttlich und verlangt unseren Glauben. Alles, was über Gott den Schöpfer gesagt wurde, wird man andeutungsweise auch außerhalb des Neuen Testaments finden. Doch schon die große Frage: „Was tut Gott mit dem Sünder?“, diese Frage wird entweder gar nicht beantwortet, oder sehr unterschiedlich. Im Grunde sind wir Menschen wegen der Sünde ratlos.
Deshalb ist es ein göttliches Wunder aus dem Nichts unserer Unvorstellbarkeit, daß Gott der Vater Seinen Sohn sendet, Mensch zu werden. Der Vater ist Gott, aber auch der Sohn ist Gott. Der, der sendet und beauftragt, ist Gott, aber auch der, der gesandt wird, der gehorcht, und den Auftrag ausführt, ist ganz und gar Gott. Die Liebe, die sendet, und sagt: Geh hin, und hilf den Menschen! – und die Liebe, die gehorcht: Ja, ich mach’s! – das ist dieselbe eine Liebe. Und diese Liebe bleibt ungebrochen bestehen vom ersten Moment der Menschwerdung an, die ganze Zeit auf der Erde mit den Menschen, – vor allem bleibt diese Liebe zwischen dem Vater und dem Sohn bestehen im Leiden am Kreuz, im Tod. Und das ist das Unglaubliche, was sich kein Mensch ausdenken kann. Hier ist niemand Gottes Ratgeber gewesen! –
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes sagt uns: Diese Übereinstimmung zwischen Gott Vater und Gott Sohn ist eine Beziehung, die schon immer in Gott selbst war. Jesus sagt selbst im Johannesevangelium in einem Gebet zu Seinem himmlischen Vater: „Du hast mich geliebt, ehe die Welt gegründet war.“ (Johannes 17, 24). Alles was wir von Jesus wissen und hören, ist in der Ewigkeit begründet. Darum konnte unsere Sünde, unsere Verweigerung gegenüber Gott, Jesus nicht aufhalten. Darum konnte Jesus in die Gottesferne hineingehen, wie wir es am Kreuz sehen. Er hat sie als Mensch und als Gott erlitten. Aber Er hat Gott wieder in unser Nichts hineingebracht. Hören wir wieder unseren Katechismus: „Jesus Christus hat mich verlornen und verdammten Menschen erlöst – er ist in mein Nichts hineingekommen – nicht mit Gold und Silber, sondern mit seinem heiligen teuren Blut, und mit seinem unschuldigen Leiden und Sterben.“
Nun stehen wir aber wieder vor dem Nichts. Denn wie soll das zusammen kommen? – Wenn ein Mensch erstmal merkt, wie weit er von Gott weg ist, wie weit er von Glaube, Hoffnung, Liebe weg ist – und gleichzeigt das Evangelium hört : Dieser Jesus ist Gottes Antwort für dich, so sieht Gottes Liebe aus! – Da ist man wieder ratlos. Was soll man damit anfangen? Viele Menschen hören das Evangelium, und danach ist die Verweigerung noch stärker. Das gibt es immer wieder.
Da ist Gott der Heilige Geist. Der ist im Evangelium tätig. Wenn Jesus als der Sohn Gottes und der gekreuzigte und auferstandene vor Augen gestellt wird, dann ist Gott der Heilige Geist dabei und schafft die Menschen neu, daß sie sich nicht mehr verweigern. Das muß schon Gott selber tun. Dieser Heilige Geist geht von dem Vater und dem Sohne aus. Er tut, was sie wollen. Er geht in unser Leben hinein und schafft aus dem Nichts Glaube, Liebe und Hoffnung. „Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Ein jeder Geist, der bekennt, daß Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, der ist von Gott.“ (1. Johannes 4, 2). Dieser Geist ist nicht eine menschliche Kraft. Er ist nicht die Wirkung eines Einzelnen auf dich, auch nicht die Wirkung eines Kollektivs, wie die Kirche, oder einer Partei, oder einer Ideologie, oder einer Medienmacht, auch nicht das Ergebnis meiner Veranlagungen, sondern die Wirkung Gottes.
Liebe Gemeinde! Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Das ist der Gott Jesu Christi. Wir können nur sinnvoll und heilsam über Jesus, sein Kreuz und Gottes Liebe zu uns sprechen, wenn wir davon erfüllt sind, daß diese drei Personen ganz und gar Gott sind, und untereinander nicht nur einig sind, sondern EINES, EINER.

Der Friede Gottes, welcher höher ist als alle Vernunft, der bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus zum Ewigen Leben. Amen.


Beitragsbild:

Gestaltung: Lioba Fenske