Und Jesus ging vorüber und sah einen Menschen, der blind geboren war.
Und seine Jünger fragten ihn und sprachen: Meister, wer hat gesündigt, dieser oder seine Eltern, daß er blind geboren ist?
Diese Geschichte ist der Anfang von dem, was erst dann enden wird, wenn wir im Himmel sind.
Diese Geschichte gehört zum Evangelium, und deshalb wird sie niemals überholt sein, oder verblassen.
Jesus war manchmal zornig. Wir kennen alle die Geschichte, wie Jesus mit einer Geißel aus Stricken die Käufer und Verkäufer aus dem Tempel hinaustrieb, mit ihrer Ware, und die Tische der Geldwechsler umstieß und ihr Geld verschüttete.
Das klingt ein bißchen wie Umfrage und Stimmungsbild. Welche Partei bekommt wieviel Prozent? „Was sagen die Leute?“ „Wie kommen wir an?“, „Welche Meinung hat man von uns?“
Heute vor 490 Jahren war ein großer Tag in Augsburg. Ein Gipfel. Die höchste Majestät und Autorität Europas, Kaiser Karl der Fünfte, hatte einen Reichstag einberufen. Am 21. Januar 1530 in Bologna, Italien, wurde einberufen – für den 8. April.