CONFESSIO AUGUSTANA 1530
Gnade sei mit euch und Friede
von Gott, unserem Vater
und dem HERRN, Jesus Christus. Amen.
11 Aber du, Gottesmensch, fliehe das! Jage aber nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut!
12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen.
13 Ich gebiete dir vor Gott, der alle Dinge lebendig macht, und vor Christus Jesus, der unter Pontius Pilatus bezeugt hat das gute Bekenntnis,
14 daß du das Gebot unbefleckt, untadelig haltest bis zur Erscheinung unseres Herrn Jesus Christus,
15 welche uns zeigen wird zu seiner Zeit der Selige und allein Gewaltige, der König aller Könige und Herr aller Herren,
16 der allein Unsterblichkeit hat, der da wohnt in einem Licht, zu dem niemand kommen kann, den kein Mensch gesehen hat noch sehen kann. Dem sei Ehre und ewige Macht! Amen.
Text: 1. Timotheus 6, 11-16
Liebe Gemeinde!
Heute vor 490 Jahren war ein großer Tag in Augsburg. Ein Gipfel. Die höchste Majestät und Autorität Europas, Kaiser Karl der Fünfte, hatte einen Reichstag einberufen. Am 21. Januar 1530 in Bologna, Italien, wurde einberufen – für den 8. April. Am 11. März erreichte die Einladung den Sächsischen Kurfürsten Johann. Am 3. April, dem Sonntag Judika, verließen die Theologen Luther, Melanchthon und Justus Jonas Wittenberg, um den Kurfürsten nach Augsburg zu begleiten. Am 15. April ließ man Luther in Coburg – er war ja geächtet – sein Erscheinen wäre ein Zumutung gewesen! – und am 2. Mai kam die kursächsische Delegation in Augsburg an.
Der Reichstag hatte zwei Hauptthemen: 1. Die Abwendung der Türkengefahr: Die militärische Bedrohung der Christen Europas durch islamische Armeen war ein ständiges Thema. Vom 27. September bis zum 14. Oktober 1529 hatten osmanische Truppen unter dem Kommando von Sultan Süleyman I. dem Prächtigen Wien eingeschlossen, das damals Hauptstadt der Habsburgischen Erblande und eine der größten Städte Mitteleuropas war. Unterstützt von anderen Truppen des Heiligen Römischen Reichs konnten sich die Verteidiger behaupten.
2. Die Beilegung der religiösen Streitigkeiten. Der Kaiser formulierte freundlich: Er wolle „eines jeglichen Gutdünken, Opinion und Meinung“ dazu hören. – Weniger als 10 Jahre zuvor hatte Dr. Martin Luther allein vor dem Reichstag zu Worms gestanden – am 18. April hatte Luther sich vor dem Kaiser geweigert, zu widerrufen – nämlich das biblisch begründete Evangelium von der Gnade Gottes – und gesagt: „… „ …. wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift und klare Vernunftgründe überzeugt werde, denn weder dem Papst noch den Konzilien allein glaube ich, da es feststeht, daß sie öfter geirrt und sich selbst widersprochen haben, so bin ich durch die Stellen der heiligen Schrift, die ich angeführt habe, überwunden in meinem Gewissen und gefangen in dem Worte Gottes. Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir, Amen!“ Das sagte er allein. Inzwischen waren es unzählige, die sich ihm angeschlossen hatten.
In Augsburg stand nicht er, sondern Repräsentanten ganzer Regionen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation standen vor dem Kaiser und bekannten: Johann Kurfürst von Sachsen, Georg Markgraf von Brandenburg – unser Mann! -, Ernst Herzog zu Lüneburg, Philipp Landgraf von Hessen, Johann Friedrich Herzog zu Sachsen, Franz Herzog zu Lüneburg, Wolf Fürst zu Anhalt, und zwei Städte: Nürnberg und Reutlingen. Sie setzten ihre Ehre, Hab und Gut ein für ihren Glauben.
Die Gegner Luthers hatten sich vorgenommen, zu beweisen, daß die Evangelischen nicht Teil der Christenheit wären. Dazu hatte Professor Johannes Eck der Universität Ingolstadt 404 Irrtümer Luthers zusammengetragen und veröffentlicht. Deshalb beauftragte der sächsische Kurfürst die Evangelischen Theologen, ein Bekenntnis aufzustellen, das bezeugen würde: Wir sind Teil der Christenheit, wir glauben das, was Christen glauben sollen und geglaubt haben. Also positiv. Die negativen Punkte, also die Änderungen, sollten mehr im Hintergrund sein. So verfaßte Philipp Melanchthon, damals 33 Jahre alt, unser Bekenntnis – am 11. Mai lag es vor. Es gab regen Postverkehr mit Luther auf der Coburg, und schon am 15. Mai konnte Luther zurückmelden: „ Ich habe das Bekenntnis gelesen, es gefällt mir sehr gut, und ich weiß nichts daran zu ändern und zu bessern, das wäre auch unpassend, denn ich kann so sanft und leise nicht treten. Christus unser Herr helfe, daß sie viel und große Frucht schaffe, wie wir hoffen und bitten. Amen!“.
Schließlich wurde sie am 25. Juni um 15 Uhr vom sächsischen Kanzler Dr. Christian Beyer im Saal des bischöflichen Palastes verlesen. Auf deutsch, bei offenen Fenstern, wo die Menge jedes Wort mithören konnte.
Der schwäbische Reformator Johannes Brenz berichtete über die Neutrale Haltung des Kaisers: „Als unsere Konfession vorgelesen wurde, schlief er ein; und als die Antwort der Gegner vorgelesen wurde, schlief er wieder und fortwährender Verhandlung ein.“ – Das ist oft die Neutralität der Welt, sie schläft ein, wenn um die Wahrheit gerungen wird. – Doch der Kaiser blieb sich seiner christlichen Verantwortung auf seine Weise bewußt und kämpfte für den katholischen Glauben mit allem, was ihm zur Verfügung stand, bis er 1555 abdankte und sich in ein Kloster zurückzog.
Liebe Gemeinde, etwas Geschichte muß sein. Das Evangelium kommt von Gott; es bahnt sich aber einen Weg in dieser Welt. Es kommen konkrete Menschen an konkreten Orten zu bestimmten Zeiten zum Glauben.
Das Bekenntnis von Augsburg ist eine unserer Bekenntnisschriften. Unser kirchliches Leben richtet sich danach aus. Alle Amtsträger sind darauf verpflichtet, das heißt, sie müssen sich davor verantworten können. Was uns zusammenhält und zusammenführt, ist nicht Freundschaft, auch nicht ein politisches oder finanzielles Interesse. Es ist die göttliche Wahrheit des Evangeliums von Jesus Christus – auf dieser Grundlage sollen wir uns immer wieder finden und unseren Weg gehen.
In unserem Predigttext scheint es zunächst um etwas Persönliches, ja Privates zu gehen. Der Apostel Paulus schreibt seinem Schüler und Nachfolger Timotheus, wie es in der Kirche weitergehen soll. Ganz persönlich, ganz privat. Und doch schafft das Evangelium eine ganz große Öffentlichkeit. Vielleicht ist Religion Privatsache. Das Evangelium ist öffentlich. Daß Religion Privatsache sei, bedeutet ursprünglich, daß die staatliche Macht nicht in die Religion hineinregieren soll – der Bürger soll vor der Macht des Staates geschützt werden. Heute meint man: Religion ist privat, also soll niemand merken, welche Religion ich habe. Diese weitverbreitete Meinung kann sich weder auf die Reformation, noch auf das Neue Testament berufen.
Paulus schreibt zwar einen persönlichen Brief an Timotheus, aber in diesem Brief macht er deutlich, daß es sich um eine äußerste, größte Öffentlichkeit handelt.
1. Vor der Gemeinde – „Du, Timotheus, hast das Gute Bekenntnis bekannt vor vielen Zeugen.“ Das war bei seiner Taufe oder bei seiner Einsetzung als Geistlicher seiner Gemeinde. Eine Meinung kann ich für mich behalten, unklar, unverbindlich, ohne Folgen. Ein Bekenntnis zielt auf Klarheit, Deutlichkeit, Verbindlichkeit. „Jesus Christus ist der HERR!“
2. „vor Gott, der alle Dinge lebendig macht, und vor Christus Jesus, der unter Pontius Pilatus bezeugt hat das gute Bekenntnis“ – Das Bekenntnis des Timotheus vor der christlichen Gemeinde ist auch gleichzeitig ein Bekenntnis vor Gott und Jesus Christus. Das ist eine Dimension, an die wir nicht genug denken können. Gott nimmt unser Bekenntnis ab – durch Menschen. Für mich als Prediger bedeutet das immer: Ich spreche zwar vor Menschen, die stark oder schwach sind, arm oder reicht, gebildet und weniger gebildet, wie auch immer; doch was gesagt wird, das ist vor Gott gesagt. Vor dem Gott, der mein Leben in der Hand hat, vor dem Herrn Jesus Christus, der sich für mich und für diese Menschen geopfert hat. Darum ist es eine andere Sprache, als das unverbindliche persönliche Gespräch.
Diese Sprache des Bekenntnisses ist eine Antwort auf Gottes Tun und Sprechen: Paulus nennt Gott den, der „alle Dinge lebendig macht“. Also Gott veröffentlicht Seine Schöpfermacht vor der ganzen Welt. Öffentlicher geht nicht – unser Schöpfer ist nicht unverbindlich, undeutlich, unklar oder mal so mal so. Er will das Leben und er schafft es – jeder kann es sehen, wissen und erfahren. Darum ist es nur passend, wenn wir Menschen Gott die Ehre geben, und ihm darauf antworten mit einem Bekenntnis, das jeder hören, wissen und verstehen kann.
3. Ebenso hat Jesus sich ganz klar und deutlich vor dem höchsten geistlichen und vor dem höchsten weltlichen Gericht deutlich bekannt. Vor dem Hohen Rat Israels hat er bezeugt, daß er „Christus, der Sohn Gottes“ ist. (Matthäus 27, 63-4). Und vor Pilatus, den Statthalter der römischen Weltmacht bekannte er sich als „Der König der Juden“ (Matthäus 27, 11). Das kann jeder wissen und verstehen. Es war Weltöffentlichkeit. So wie Gottes Schöpfung und das Evangelium von Jesus Christus alle Menschen ausnahmslos angeht, so sollen wir das auch vor allen Menschen aussprechen und bezeugen. Gott wird zu Seinem Wort stehen, und uns lebendig machen.
Es gehört zum Evangelium, daß es auch vor der weltlichen Macht bezeugt wird, wie Jesus vor Pilatus, und danach auch alle Apostel. Ähnlich dann die Evangelischen vor Kaiser und Reich. – Und denken wir daran: Kaiser Karl V verstand sich in der Nachfolge der Römischen Kaiser – also man stand vor derselben Majestät und Macht, wie Jesus selbst. Also, wer Jesus nachfolgt, der wird ihm auch nachfolgen zum Zeugnis vor den Menschen.
4. Paulus gebietet Timotheus das Evangelium „unbefleckt, untadelig zu halten bis zur Erscheinung unseres Herrn Jesus Christus“. Das Evangelium bleibt gleich. Sonst hätten die Apostel es nicht aufgeschrieben. Was schreibt bleibt. Es ist keiner Entwicklung unterworfen. Wenn es Entwicklung geben würde, dann könnte man zu allem sagen: „Das gilt jetzt nicht mehr, das war mal so, aber heute nicht mehr.“ Dann muß man an Menschen glauben, die uns offenbaren, was denn aktuell gilt. Welche Menschen sollen das sein? Ab wann soll das Neue dann gelten? Und bis wann? – Fangen wir nicht an, uns auf dieses unsichere Glatteis zu begeben! – Der Reformator hat das ganz deutlich gesagt in einem (persönlichen) Bekenntnis aus dem Jahr 1528:
„Ob jemand nach meinem Tode sagen würde: wo der Luther jetzt lebte, würde er diesen oder jenen Artikel anders lehren und halten, denn er hat ihn nicht genugsam bedacht usw., dawider sage ich für jetzt und immer, daß ich alle diese Artikel aus Gottes Gnade aufs fleißigste bedacht, oftmals an der Schrift überprüft und immer wieder die Schrift durchforscht habe, und dieselben so gewiß verfechten wollte, wie ich jetzt das Sakrament des Altars verfochten habe. Ich bin jetzt nicht trunken und unbedacht. Ich weiß, was ich rede, fühle auch wohl, was mirs auf des Herrn Jesu Christi Wiederkunft am Jüngsten Gericht gilt. Darum soll mir niemand Scherz oder Narrenspiel daraus machen. Es ist mir ernst, denn ich kenne den Satan aus Gottes Gnade: zum großen Teil kann er Gottes Wort und Schrift verkehren und verwirren; was sollte ers nicht mit meinen oder eines andern Worten tun?“
Aus demselben Geist spricht auch die letzte Lutherische Bekenntnisschrift, die Konkordienformel von 1580: Bei diesem Bekenntnis „gedenken wir, mit Gottes Gnade, bis an unser seliges Ende zu verharren und vor dem Richterstuhl unsers Herrn Jesu Christi mit fröhlichem, unerschrockenem Herzen und Gewissen zu erscheinen.“
Der Friede Gottes, welcher höher ist als alle Vernunft, der bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.