Gottesdienste

Jeden Sonntag und an den meisten christlichen Feiertagen feiern wir um 10:00 Uhr Gottesdienst (Kalender). Wir folgen dabei einer Ordnung, die auf Martin Luther zurückgeht, und in dem Gottesdienst der frühen Christenheit verwurzelt ist. In seiner festlichen liturgischen Form bezeugt er, dass der auferstandene Christus mitten in seiner Gemeinde gegenwärtig ist. In der Regel wird das Abendmahl gefeiert.

Altar mit Kerzen

Zur Teilnahme am Heiligen Abendmahl sind lutherische Christen eingeladen, die sich zur leiblichen Gegenwart von Christi Leib und Blut im Brot und Wein des Sakraments bekennen, so wie Er es in den Einsetzungsworten sagt und unsere Kirche es bekennt.

Abkürzungen auf dem Kalender

B = Beichte

HGD = Hauptgottesdienst (mit Abendmahl)

PGD = Predigtgottesdienst

BußGD = Bußgottesdienst

LGD = Lektorengottesdienst

Nach oben